Mein Name ist Melanie und ich werde demnächst 19 Jahre alt. Nachdem meine Eltern vor einigen Jahren vom Osten in den Westen der Bundesrepublik gezogen sind, sind wir nun östlich des Ruhrpottes sesshaft geworden.In meiner Familie ist ziemlich viel medizinisch-soziales vertreten. Mein Onkel hat eine eigene Praxis, mein Papa wurde über den zweiten Bildungsweg Altenpfleger, mein Bruder übernimmt bald ein Altenheim und meine Cousine arbeitet mit geistlich und körperlich Behinderten zusammen.
Dies ist aber nur ein kleiner Ausschnitt meiner Familie.Mein Vater begann vor etwa 10Jahren seine Umschulung zum Altenpfleger. Er war gelernter Industrieschmied und ich den Zeiten der Moderne war dieser Beruf so gut wie ausgestorben.Ich war damals also junge acht Jahre alt und fand Papas Lernmaterial total interessant!
So wählte ich damals in der 8 Klassen ( also ein paar Jahre später..) den Biologie-Leistungskurs. In der neunten Klasse folgten dann die Schulpraktikas…ich absolvierte durch einen Schulwechsel bedingt gleich zwei Praktikas. Beide im Krankenhaus, jeweils 3 Wochen auf der Schlaganfalleinheit ( „Stroke-Unit“ ) und auf einer Kardiologischen Station. Nach dem Schulpraktikum schloss ich in den Sommerferien noch ein zweiwöchiges Praktikum in einem ambulanten Operationszentrum ab.Die diversen Praktikas bereiten mir viel Freude und ich hatte Einblick in viele Berufe – vom Gesundheits- und Krankenpfleger, Opertionstechnische Assistenz (OTA) bis zur Medizinisch-technischen Fachangestellten (MFA )
Da ich die Anforderungen der OTA leider nicht erfüllte und mir MFA leider nicht ganz so gut gefiel, entschied ich mich für die Krankenpflege.Ich bewarb mich also zum Abschluss der 10. Klasse an den hier ansässigen Krankenpflegeschulen – leider gab es nur Absagen, mit meinen gerade 16 Jahren war ich zu jung.
Ich absolvierte daraufhin 1 ½ Jahre ein FSJ im Altenheim und wechselte während dieses FSJ in den Krankenhausservice.
Letztes Jahr im April war ich mit meinen fast 18 Jahren „alt“ genug. Ja, ihr lest richtig – ich habe bereits eine Ausbildung begonnen. Ich musste sie leider nach nicht mal mehr vier Monaten nach einem Unfall abbrechen
.Nachdem ich mich erholt habe, habe ich etwas im Einzelhandel gejobbt und wollte dort eine Ausbildung beginnen – allerdings war mein Realabschluss nicht ausreichend.Ich bewarb mich also an vielen Krankenpflegeschulen und beginne am 1.4.2015 nochmal meine Ausbildung – und darüber werde ich euch hier berichten!
Was gibt es noch so mir zu sagen? Ich führe seit 3 Jahren eine Beziehung, habe einen Hund und lebe noch bei meinen Eltern. Ich fotografiere gerne, interessiere mich für Medizin. Außerdem reise ich gerne, treffe mich gerne mit Freunden und bin Fan eines 2-Liga-Clubs und besuche regelmäßig Auswärtsspiele.
Das war es erstmal von mir, ich wünsche euch viel Spaß hier auf unserem Blog!
Huhu!
Mein Name ist Janina und ich bin 17 Jahre jung. Ich wohne in der schönen Hauptstadt Berlin. Bis Juli 2014 war ich Schülerin einer katholischen Privatschule, welche ich mit dem MSA (Mittleren Schulabschluss) verlassen habe.
In den letzten Monaten meiner Schulzeit wurde ich mit Unterstützung meiner Klassenlehrerin intensiv auf meine Zukunft vorbereitet. Die Frage "Was willst du später werden?" verunsicherte mich oft. Hauptsächlich wollte ich nämlich Rettungspilotin auf einem Hubschrauber werden. Doch meine 1,62 cm haben mir da einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht! Es musste also ein Plan B her.
In der 9. Klasse absolvierte ich ein 3 Wöchiges Praktikum im Unfallkrankenhaus Berlin. Dort bekam ich einen Einblick in den Alltag einer "Krankenschwester". Ich war sehr begeistert, doch der Beruf hatte mich bis dahin noch nicht überzeugt. Mit Hilfe meiner Lehrerin und einem Berufsberater war ich also weiterhin auf der Suche.
Da ich mich sehr für Medizin und für den Rettungsdienst interessiere, habe ich mich dann bei der Berliner Feuerwehr beworben. Dort wurde ich leider, ebenfalls wegen meiner Größe, abgelehnt. Ich kam auf die Idee ein FSJ im Krankenhaus zu machen um zu schauen, ob der Beruf "Gesundheits- und Krankenpflegerin" vielleicht doch etwas für mich ist.
Im September startete ich also ein FSJ im Krankenhaus Hedwigshöhe auf einer Station für Unfallchirurgie, Geriatrie und Alterstraumatologie. Anfangs fühlte ich mich etwas unwohl, da ich so viele neue Gesicht nicht gewohnt war. Nach 2 Wochen hatte ich mich eingearbeitet und kam auch super mit meinen Kollegen zurecht. Das Vertrauen meiner Kollegen wuchs von Tag zu Tag, so dass ich immer mehr alleine machen durfte und somit eine ganz andere Seite der Krankenpflege erleben durfte.
Ich bekam plötzlich ein komplett anderes Bild von diesem Berufsfeld.
Mir wurde klar: Das ist das richtige für dich!
Also habe ich mich fleißig beworben und erfolgreich eine Stelle zum 1.04.15 bekommen.
Was gibt es sonst noch so über mich zu erzählen? Pilotin kann ich zwar nicht werden, aber trotzdem spielen Hubschrauber in meinem Leben eine große Rolle. In meiner Freizeit treffe ich mich oft mit ein paar guten Freunden um den Berliner Rettungshubschrauber "Christoph 31" zu fotografieren, oder einfach um nett mit dem Pilot und dem HCM zu quatschen.
Wenn ich nicht grade am Landeplatz bin, dann hüpfe ich in Turnhallen rum, da ich seid mehreren Jahren Handball in einem Verein spiele.
So, ich hoffe ich konnte euch einige Fragen beantworten. Falls euch aber doch noch die ein oder andere Frage auf der Seele brennt könnt ihr mir jederzeit schreiben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen