Montag, 6. April 2015

Die ersten beiden Ausbildungstage!

Von Melanie

Ihr Lieben! Wundert euch bitte nicht, warum ich meinen letzten Blogpost gelöscht habe. Ich habe zwei, drei Umschreibungen gewählt, die nicht ganz passend und ziemlich unprofessionell formuliert waren – daher habe ich mich dazu entschieden, nochmal einen neuen Blogpost aufzusetzen.

Im Gegensatz zu Janina's Tag lief mein Tag ganz anders ab. Und natürlich wurde auch ich nach diesem Tag von vielen Seiten gefragt, wie es denn lief. In Zukunft sollte ich direkt auf den Blog verweisen, somit erspare ich mir das Wiederholen...;) generell schreibe ich lieber, als das ich erzähle. Aber Off-Topic.

Treffpunkt war 09:00 im Nebengebäude der Schule. Die Schule befindet sich auf einem großen Klinikgelände, das komplette Geländer ist eher ein liebevoller Park. Im Sommer ist es dort sehr schön! Zu unserer Schule gehören vier recht große Gebäude auf diesem Gelände.
Einige Leute vom Kennenlern-Tag traf ich bereits morgens im Bus wieder. Aufgrund der Busfahrzeiten waren wir auch 15 Minuten eher da, aber der Raum war schon randvoll.
Kurz nach neun trafen dann auch die drei Schulleiter und die beiden Kursleitungen ein. Es wurde eine kurze Willkommens-Ansprache gehalten und darauf verwiesen, dass wir in etwa drei Jahren auch unser Examen in diesem Raum schreiben werden – daran mag aber aktuell noch keiner denken. Im Gegensatz zum letzten Jahre wurden wir sehr rasch in unsere Kurse eingeteilt. Ich bin im A-Kurs, wir haben eine weibliche Kursleitung, welche etwa mitte 30 sein wird. Mit mir im Kurs sind 24 Mädchen und 2 Jungs – die beiden Hähne im Korb ;)
Gemeinsam gingen wir mit unserer Kursleitung in das Hauptgebäude, dort wird vorerst unser Unterricht stattfinden, und es ergaben sich direkt die ersten Gespräche – nämlich über die bescheidende Parksituation auf dem Gelände. Unser Klassenraum befindet sich im Dachgeschoss, ziemlich provisorisch ohne Tafel – deswegen wechseln wir auch in etwa vier Wochen die Räumlichkeiten und ziehen ins Nebengebäude.

Weiter ging es mit einer allgemein Vorstellung, unsere Kursleitung stellte sich vor, dann sollten wir uns der Reihe nach vorstellen. Jeder gab ein paar Eckdaten zu sich an. Nach einer kurzen Pause wurden Steckbriefe verteilt, wo wir auch angeben sollten, wo wir her kamen – wegen Fahrgemeinschaften. Unserer Kursleitung ist Zusammenhalt sehr wichtig, was sie mehrmals betont hat. Zum Schluss erhielten wir noch die Aufgabe, in Kleingruppen auf Karteikarten zu schreiben, was unsere Ängste und unsere Wünsche sind – dies besprachen wir dann Donnerstag.
Zwischen 17 und 39 Jahre sind meine Kollegen alt und – oh Wunder – ich bin nicht die Jüngste.

Nach einer weiteren kurzen Pause ging es wieder ins Nebengebäude, in den Raum, wo wir uns morgens alle trafen. Unsere Schulleitung kam wieder dazu und es wurden Ordner verteilt, in denen wichtige Informationen zum Krankmelden, den Praxisorten, den Lerneinheiten ( Unterrichtsfächern ) uvm. Standen. Dieser Tagespunkt fand letztes Mal direkt morgens statt, da man – zugegeben – Nachmittags leider nicht so konzentriert ist, wie Morgens. Unsere Schulleitung gab sich aber alle Mühe und gestaltete seinen Vortrag sehr locker. Gegen 16:00 war dann Feierabend.

Donnerstags ging es planmäßig um halb neun los und wir besprachen zuerst die Karteikarten vom Vortag und konnten unserer Kursleitung dabei alle Fragen stellen.Sie ist allgemein sehr locker und humorvoll. Scham braucht man vor ihr nicht zu haben, sie beantwortete jede Frage, egal wie simpel und banal diese auch war. Außerdem teilte sie uns mit, in welchen Fächern wir die ersten schriftlichen und mündlichen Prüfungen haben. Diese sind etwa zum Ende Mai hin.
Direkt danach ging es auch mit der Lerneinheit „Körper und Mundpflege“ los. Zum Anfang teilte uns unsere Dozentin einen Fragenkatalog aus – wir sollten unsere Erfahrungen mit Körperpflege aufschreiben. Wie pflegen wir uns? Was ist Körperpflege für uns? Welche Umstände machen dies manchmal schwer?
Zum Schluss besprachen wir diese Aufgaben und prüfungsrelevante Informationen wurden direkt auf Papier gebracht! Um 14:00 war dann Schluss und wir konnten ins lange Wochenende gehen.

Das waren meine ersten beiden Tage, sehr locker, wie ich es empfand. In der nächsten Woche kommt dann noch die prüfungsrelevante Lerneinheit „Bewegen“ dazu und die Lerneinheit „Lernen lernen“. Letzteres finde ich leider etwas uninteressant, da man die Lernmethoden noch von der Schule kennt.
Heute habe ich bereits meine ersten Karteikarten zum Thema „Körperpflege“ geschrieben. Morgen kommt sicherlich noch mehr dazu.

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und konntet das tolle Wetter genießen! Freitags ging es mir nicht so gut, deswegen habe ich mich nicht eher melden können. Samstag war ich dann morgens einkaufen und Abends auf dem Osterfeuer der ortsansässigen Feuerwehr, da mein Freund dort Mitglied ist. Sonntags waren wir mit einer Freundin am See beim Osterfeuer, da es uns dort aber zu voll wurde, sind wir in ein kleines Café am Stadtrand umgesiedelt und haben uns dort mit ihrer besten Freundin getroffen – neue Leute lerne ich immer gerne kennen!


Morgen um 06:15 heisst es wieder: Aufstehen!  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen